Usability und UX – Zwei Konzepte, ein Ziel
Ein erfolgreiches Webdesign erfordert ein tiefes Verständnis von Usability (gerade im Kontext von Internetseiten auch Website Usability) und User Experience. Diese beiden Konzepte, obwohl eng miteinander verbunden, spielen unterschiedliche Rollen und sind gemeinsam entscheidend für die Gestaltung einer effektiven und ansprechenden Website:
- Usability: Usability bezieht sich auf die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz einer Website. Sie sorgt dafür, dass User:innen ihre Ziele schnell und intuitiv erreichen können, ohne auf Hindernisse zu stoßen.
- User Experience: UX umfasst das gesamte Erlebnis der User:innen bei der Interaktion mit der Website, inklusive emotionaler und ästhetischer Aspekte. Es geht darum, wie sie sich fühlen und welche Eindrücke sie gewinnen.
Als professionelle UX Agentur wissen wir, dass Usability und UX Hand in Hand gehen. Usability bildet die Grundlage, während UX das Gesamterlebnis abrundet und emotional auflädt. Diese Unterscheidung zu treffen hilft, gezielte Verbesserungen vorzunehmen und so das gesamte Nutzererlebnis zu optimieren. Beide Konzepte sind unerlässlich, um eine Website erfolgreich zu gestalten.
SEO und UX Design – Die Zauberformel für mehr Website Traffic
Ein harmonisches Zusammenspiel von SEO und UX Design ist entscheidend, um mehr Traffic auf deine Website zu lenken und langfristig zu halten. Beide Elemente beeinflussen sich gegenseitig und tragen zur Verbesserung der Nutzererfahrung und der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen bei. Blicken wir auf ein paar Aspekte, bei denen UX Design auf eine gute SEO Performance einzahlt:
- Längere Verweildauer: Eine benutzerfreundliche Website, die einfach zu navigieren ist, hält Besucher:innen länger auf der Seite. Dies signalisiert Suchmaschinen, dass deine Inhalte relevant und wertvoll sind, was zu einem besseren Suchmaschinenranking führt.
- Niedrigere Absprungraten: User:innen, die sich leicht zurechtfinden, springen seltener ab. Eine klare und intuitive Navigation sowie ansprechende visuelle Elemente tragen dazu bei, die Absprungrate zu senken, was ebenfalls positiv für dein Ranking ist.
- Mobile-Optimierung: In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, dass deine Website auch auf mobilen Geräten optimal funktioniert. Eine mobilfreundliche Website verbessert die User Experience und wird von Google bevorzugt, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
- Ladezeiten: Schnelle Ladezeiten sind ein wesentlicher Faktor für eine gute User Experience und ein wichtiger Rankingfaktor. Eine optimierte Performance sorgt dafür, dass User:innen nicht abspringen und Suchmaschinen deine Website als qualitativ hochwertig einstufen.
- Barrierefreiheit: Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass alle User:innen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, uneingeschränkt auf deine Inhalte zugreifen können. Dies verbessert die User Experience und kann zu positiven Nutzersignalen führen, die sich auf das SEO-Ranking auswirken.
- Content Design: Gut strukturierte und ansprechend gestaltete Inhalte fördern die Lesbarkeit und das Engagement. Eine durchdachte Informationsarchitektur und visuelle Hierarchie helfen User:innen, die gewünschten Informationen schnell zu finden, was die Zufriedenheit erhöht und positive Signale an Suchmaschinen sendet.
Durch die Integration von UX Design in deine SEO-Strategie schaffst du eine benutzerfreundliche, ansprechende und performante Website, die sowohl User:innen als auch Suchmaschinen begeistert.
Conversion Optimierung dank ansprechender UX auf Landingpages
Eine überzeugende User Experience ist besonders auf transaktionalen Landingpages entscheidend, um Besucher:innen in Kund:innen zu verwandeln. Während allgemeine UX-Optimierungen die gesamte Website betreffen, ist eine ansprechende UX gerade auf Landingpages ein kritischer Faktor, um Conversions zu maximieren. Schließlich musst du hier User:innen final davon überzeugen, dein Produkt zu kaufen oder deine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Mit der richtigen visuellen Gestaltung erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass genau das geschieht.
Eine gut gestaltete Landingpage zeichnet sich durch klare, auffällige Call-to-Action-Buttons (CTAs), ansprechende visuelle Elemente und eine intuitive Navigation aus. Diese Elemente führen die User:innen zielgerichtet zur gewünschten Handlung, sei es ein Kauf, ein Download oder eine Anmeldung.
Wichtige Aspekte einer effektiven Landingpage:
- Zielgerichtete Ansprache: Die Landingpage muss klar auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sein, um deren Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie zu halten.
- Einfache und übersichtliche Gestaltung: Überfordernde Layouts und zu viel Text können abschreckend wirken. Stattdessen sollte die Seite klar strukturiert und leicht verständlich sein.
- Vertrauen schaffen: Vertrauenssignale wie Kundenbewertungen, Gütesiegel oder Erfolgsgeschichten können die Glaubwürdigkeit erhöhen und die Conversion-Rate steigern.
Ein praktisches Beispiel: Bei der Gestaltung einer Landingpage für ein neues Produkt ist es wichtig, die Hauptvorteile des Produkts “above the fold” zu präsentieren – also im sichtbaren Bereich ohne Scrollen. Ein prominent platzierter, aussagekräftiger CTA-Button, wie “Jetzt kaufen” oder “Kostenlose Probe anfordern”, führt die User:innen direkt zum nächsten Schritt.
Mit diesen Maßnahmen sorgt eine optimierte UX auf Landingpages nicht nur für eine bessere User Experience, sondern auch für eine höhere Conversion-Rate, was letztlich den Erfolg deiner Marketingkampagnen und den Umsatz deines Unternehmens steigert.
Was du dir in Zusammenhang mit der User Experience auf Websites immer merken musst: Die Integration einer hervorragenden UX auf deinen Landingpages ist nicht nur eine technische Optimierung, sondern eine Investition in die Zufriedenheit und Loyalität deiner Kund:innen.