Top 12 Inbound Marketing Tools
Table of contents
1. Recap: Was ist Inbound Marketing?
Inbound Marketing dient vor allem der strategischen Gewinnung von Erstkontakten. Thematisch relevanter Content wird im Inbound Marketing genutzt, um die Sichtbarkeit des Unternehmens für seine Zielgruppe zu erhöhen. Die Strategie setzt auf die intrinsische Motivation der Zielgruppe und versucht über den auf den User ausgelegten Mehrwert des Contents potenzielle Kunden anzuziehen, um sie so auf das kommerzielle Angebote aufmerksam zu machen. Du willst mehr wissen? Als Digital Marketing Agentur beantworten wir gerne deine Fragen und beraten dich zu deiner Inbound Marketing Strategie.
Um den Überblick im Strategie-Prozess des Inbound Marketings nicht zu verlieren, können diverse Inbound Marketing Tools hilfreich sein. Zwar kann eine schlechte Strategie nicht mit einer Vielzahl an Tools ausgeglichen werden, doch wer seine strategischen Entscheidungen mit Daten-basierten Ergebnissen unterstützen will, kann folgende Tools aus den Bereichen SEO, Social oder Arbeitsorganisation gut gebrauchen:
2. Search Content
2.1 Sistrix

Das Leistungsspektrum von Sistrix umfasst unter anderem:
- SEO-Modul für die Analyse wichtiger Kennzahlen und der Sichtbarkeitshistorie
- Link-Modul zur Überprüfung von Backlinks, Domain-Analysen und das Entdecken defekter Links
- Ads-Modul zum Analysieren von Ads und Bannern und Finden relevanter Wettbewerber
- Optimizer-Modul für das Erstellen eigener SEO-Projekte, das Monitoring festgelegter Keywords und OnPage-Auswertungen Social-Modul für das Analysieren von Social Signals
Wieso für Inbound interessant?
- auf dem Markt anerkannter und etablierter Sichtbarkeitsindex
- einfaches Herstellen einer Vergleichbarkeit von unterschiedlichen Wettbewerbsseiten
- User ist für Analyse und Optimierung von Webseiten breitgefächert aufgestellt (SEO, Ads, Social…)
2.2 Semrush
Semrush bietet Software-Abonnements für Marketing-Analysen und Online-Sichtbarkeit an.
Das Funktionen gliedert sich in
- Werbung wie Anzeigenrecherche oder Ad Builder,
- Social Media wie Social Media Poster oder Tracker,
- Wettbewerbsforschung wie die Keyword-, Backlink– oder Gap-Analyse oder der Vergleich der Rankings,
- Bericht und Verwaltung mit einem Marketing Kalender oder einem Lead Generation Tool,
- und SEO.
Der Bereich SEO ist wohl das Herzstück der Plattform und bietet umfangreiche Hilfestellung bei der Suchmaschinenoptimierung. Neben den Traffic Analytics kann eine organische Keywordanalyse gemacht werden, das Keyword-Gap-Tool genutzt oder daran angeschlossen die Keyword-Übersicht genutzt werden. Hier werden Daten zum Keyword wie z.B. das Suchvolumen oder der Cost-per-Click analysiert und gesammelt. Ergänzt wird das Ganze vom Keyword-Magic-Tool, das passende Keyword-Varianten zum eingegebene Keyword liefert. Zusätzlich können sehr unkompliziert Projekte angelegt werden, die je Projekt den individuellen Sichtbarkeitsindex anzeigen.
Semrush bietet darüber hinaus den Unternehmen die Möglichkeit, ihren Google Analytics- und Google Search Console-Account mit Semrush zu verbinden, um so die Daten auf einem Dashboard gesammelt zu sehen.
2.3 Keyword Tool

Das Tool ist zwar auch kostenlos nutzbar, doch ab einem monatlichen Beitrag von 50€ erweitert sich das Leistungsspektrum sehr deutlich. So erhält man Auskunft über
- Suchvolumen und Cost Per Click,
- sowie Keyword Suggestions, verwandte Keywords oder Questions
- und kann Keywords der Wettbewerber ermitteln oder das Suchvolumen ganzer Keyword-Listen abfragen.
Wieso für Inbound interessant?
- sehr präzise Keyword-Recherche
- Keywords der Wettbewerber ermitteln
- Keyword Suggestions
2.4 Searchmetrics

Searchmetrics punktet mit konkreten Analysen, Prognosen und Empfehlungen zum relevanten Markt. Für solche Performance-Analysen greift der Anbieter auf die eigene Research Cloud zurück – eine On-Demand Datenbank mit mehr als 250 Milliarden Informationen aus den Bereichen Search, Social, Content und Mobile.
Der riesige Umfang an Daten ermöglicht sowohl
- die Analyse der eigenen Webseite
- als auch die Analyse der Performance der Wettbewerber und ermöglicht dem Unternehmen so ein sehr differenziertes Verständnis der eigenen Marktposition.
Zusätzlich verhilft die Content-Analyse-Software des Anbieters zu besseren und relevanten Inhalten. Sie sorgt gleichzeitig dafür, dass die Suchintention der Kunden verstanden wird und hält den User durch das ständige Vergleichen mit den Wettbewerbern konkurrenzfähig. Dafür wird von der Software überprüft,
- welche Themen aktuell für die Content Creation relevant sind,
- wann welche Inhalte veröffentlicht werden sollten
- und wann alte Inhalte aktualisiert werden sollten, um die Content Experience so konstant zu optimieren.
Wieso für Inbound interessant?
- ausgeprägter Bereich der Content Experience
- gutes User Interface: auch für Leute brauchbar, die keinen SEO-Background haben und trotzdem ihre Projekte benchmarken wollen
2.5 TermLabs
TermLabs ist ein sehr gutes WDF*IDF*-Tools, weil es sehr granulare Analysen macht und eine Optimierung sehr präzise gelingen lässt. Damit ist TermLabs ein Must-have in der Contentanalyse und -bewertung. Wer TermLabs nutzt, hat die Möglichkeit von Termfrequenzberechnungen zu profitieren und so Onpage SEO-Maßnahmen aus den Ergebnissen der Analyse abzuleiten. Gleichzeitig können Texte gezielt optimiert werden, um so das gesamte Potential der textuellen Relevanz einer Webseite auszuschöpfen. Dafür wird der Kern des Tools, die WDF*IDF*-Analyse – also die Within-Document-Frequency bzw. Inverse-Document-Frequency, benötigt. Hierbei vergleicht das Tool die Relevanz einer Webseite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern auf Basis von Termgewichtungen. Zusätzlich unterstützt das W-Fragen-Tool bei der Content Creation und zeigt auf, welche inhaltliche Richtung bei bestimmten Keywords eingeschlagen werden muss, um den User Intent zu bedienen.
Wieso für Inbound interessant?
- unterstützt die Content Creation durch sehr präzise Contentanalysen mit Hilfe der WDF*IDF*-Analyse
2.6 KarlsCore
KarlsCore ist ein SEO-Tool, dass es sowohl in einer Free Version als auch der bezahlpflichtigen Public Version gibt.
Die kostenlose Version beinhaltet:
- ein Fragen-Tool, das die klassischen W-Fragen zum gewählten Keyword generiert,
- Zugriff auf “Everythink” – Kartensets mit exklusiven KarlsCore-Wissen, die helfen Situationen zu analysieren und lösen,
- Zugriff auf ein E-Book von Karl Kratz zum Thema “Wert erzeugen”,
- einen URL-Shortener für das Kürzen von URLs (inkl. Klick-Statistiken).
Der Premium Account bietet einiges mehr. Neben dem Content Tool für die Optimierung von Texten, können
- Wettbewerber-Analysen durchgeführt werden,
- eine klassische Keyword-Recherche und Keyword Monitoring gemacht werden oder
- die WDF*IDF*-Analyse für die Optimierung der Keyworddichte eingebunden werden.
- Zudem kann die Webseite mithilfe von Crawlern auf Schwächen oder auf Uniqueness untersucht werden.
- Wer den Sitemap Check von KarlsCore nutzt, kann im Auge zu behalten, ob alle URLs korrekt indexiert wurden
- und über das Content Monitoring Veränderung der Inhalte identifizieren und protokollieren.
Wieso für Inbound interessant?
- umfangreiches Unterstützung der Content Creation und Onpage SEO
- integriertes Wissen des SEO-Thought Leaders Karl Kratz
3. Social Content
3.1 Contilla Creator
Contilla ist mit seiner ToolBox Contilla Creator vor allem auf die Content Creation ausgerichtet und damit ein gute Hilfestellung im Content Marketing. Das intuitive Tool unterstützt, indem es verschiedene professionelle interaktive Content-Formate zur Verfügung stellt wie interaktive Grafiken, Umfragen, Quiz, Adventskalender und vieles mehr. Ziel ist es, durch die Interaktionsmöglichkeit mit dem Content die Aufmerksamkeit des Users zu steigern, um so KPIs wie die Verweildauer, das Engagement oder sogar Leads positiv zu beeinflussen. Die Formate können eigenständig im Tool erstellt werden und sind ohne viel Aufwand in Social Media wie Facebook integrierbar.
Wieso für Inbound interessant?
- eigenständiges Erstellen interaktiver Content-Formate
- Lead Generation, als ein Hauptziel des Inbound Marketings, kann dadurch angekurbelt werden
- einfache Integration von Social Media
3.2 Meltwater

Wieso für Inbound interessant?
- einfaches Wettbewerbsbenchmarking
- klares Verständnis der relevanten Aufenthaltsorte und Inhalte der Zielgruppe
- frühzeitiges Erkennen von Trends
3.3 Hootsuite
Hootsuite ist auf die Analyse, Verwaltung und Planung von Social-Media-Aktivitäten spezialisiert und nutzt dafür eine Cloud.
- User können dort vorab ihre Inhalte hochladen, freigeben und die Veröffentlichung auf ein bestimmtes Datum terminieren.
- Die Organisation der Posts findet in einem Drag & Drop Kalender statt und unterstützt die Planung damit visuell.
- Das Vorab-Planen und Terminieren von Posts garantiert eine konstante Social Media Präsenz und wird das Engagement der User ankurbeln.
HootSuite ist im Gegensatz zu anderen Social Tools besonders stark im Audience Management. Auf Engagement wie Kommentare und Mentions in den verschiedenen sozialen Netzwerken kann auf Hootsuite von jedem Teammitglied sofort reagiert werden oder eine Antwort für eine späteren Zeitpunkt gespeichert werden. Der Zugriff für alle Teammitglieder optimiert daher auch die Arbeit im Team und den Inhaltsfreigabe-Flow. Zusätzlich werden die Aktivitäten auf den verschiedenen Kanälen jeweils nachverfolgt und analysiert, um in folgenden Kampagnen daraus zu lernen. Wem die Learnings nicht reichen, kann auf personalisierte Empfehlungen auf Basis von gespeicherten Hashtags und Suchen bei der Content Creation zurückgreifen.
Wieso für Inbound interessant?
- Planungsmöglichkeit und Monitoring der Social Media Aktivitäten gesammelt auf einer Plattform
- verbesserte Teamarbeit
- personalisierte Empfehlungen für die Content Creation
3.4 BuzzSumo
BuzzSumo ist die richtige Wahl, wenn es um das schnelle Erfassen aller relevanten Inhalten in Social Media wie Twitter, LinkedIn, Facebook oder Pinterest geht. Die am häufigsten geteilten Beiträge werden vom Anbieter entweder nach Schlagworten oder nach anderen Filtern wie Art des Inhalts, Zeitraum, Domain, Sprache oder Ursprungsland sortiert. Als Content Creator kann also schnell erfasst werden, welche Inhalte bei den Usern besonders beliebt sind. Zudem bietet BuzzSumo auch eine Konkurrenzanalyse und die Analyse einer Kampagne auf Facebook an und identifiziert mit Hilfe von Big-Data-Analysen Einflussfaktoren und untersucht den relativen Einfluss der eigenen Social Media Aktivität auf die Zielgruppe.
Wieso für Inbound interessant?
- schnelles Erfassen relevanter Inhalte für die Zielgruppe
- bezieht Facebook ein
- identifiziert Einflussfaktoren der Zielgruppe
4. Arbeitsorganisation
4.1 HubSpot

- HubSpot CRM:
Hier werden Kontaktdaten verwaltet und die Beziehung zu Leads und Kunden gepflegt und aufgebaut. - SalesHub:
Informationen über potentielle Kunden werden im SalesHub mithilfe von zeitsparenden Tools zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können Aufgaben automatisiert und Deals so schneller abgeschlossen werden. - MarketingHub:
Im MarketingHub stehen diverse Tools für die LandingPage, Analytics, Automatisierung und mehr zur Verfügung, die den Traffic steigern und helfen, Besucher zu konvertieren. - ServiceHub:
Die Kundenservice-Tools von HubSpot vereinfachen und verbessern den Kundenkontakt. Der verbesserte Service hat direkten Einfluss auf das Kundenerlebnis und die Kundenbeziehung.
Wieso für Inbound interessant?
- Pflege von Kunden
- Tools zur Traffic-Steigerung und Hilfestellung beim Konvertieren von Besuchern
- Optimierung des eigenen Kundenservice
4.2 Content Bird
Content Bird unterstützt und bildet den gesamten Content-Marketing-Prozess in einem Tool ab. Content Bird begleitet den Content-Marketing-Prozess schon bei der Ideenfindung. Sowohl die Content Recherche als auch die Keyword-Suche sind Bestandteil des Tools. Der User erhält Aufschluss über die wichtigsten Keywords zu bestimmten Themen und kann zusätzlich Informationen zum Projekt im Planungsbereich hinterlegen. Die Ideen können von anderen Mitarbeitern angenommen, abgelehnt oder einem Autoren zugewiesen werden. Dabei wird die Kommunikation im Team deutlich verbessert und lästige Dritt-Kanäle wie E-Mails fallen weg. Das integrierte CRM-System bietet zudem den Aufbau von Verteilerlisten an, die Outreach-Kampagnen deutlich vereinfachen.
Wieso für Inbound interessant?
- unterstützt Content Creation durch Themen- und Keyword-Recherche
- einfache Planung von Projekten
- verbesserte Kommunikation im Team
Übrigens: Eine umfassende Übersicht mit zahlreichen Inbound und Marketing Automation Tools findest du beim OMT.






