Digital PR verbindet strategische Inhalte mit datenbasierten Analysen, um Marken sichtbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und SEO-Erfolge zu unterstützen. Durch gezielte Inhalte, starke Medienplatzierungen und den Aufbau hochwertiger Backlinks stärken wir deine Online-Präsenz nachhaltig.
Unsere Schwerpunkte in der Digital PR:
Content Creation: Zielgruppenspezifische Inhalte, die überzeugen und geteilt werden.
Seeding & Linkbuilding: Verbreitung über relevante Medien und Multiplikator:innen zur Steigerung von Reichweite und Autorität.
Branding: Aufbau von Markenbekanntheit und Positionierung als Thought Leader.
Wie du mit Digital PR Multiplikator:innen erreichst
suxeedo denkt PR digital: Wir bewerten Schwerpunkte und Themen deines Unternehmens und entwickeln gemeinsam mit dir eine PR Strategie, die die Medien lieben. Unser Fokus liegt auf der Ansprache von Multiplikator:innen – von Influencer:innen über Expert:innen bis hin zu Pressevertreter:innen. Als Agentur können wir auf zielgruppen- und themenspezifische Multiplikator:innen zurückgreifen und diesen zugeschnittene, News-wertige Inhalte mit Mehrwert bereitstellen. Gleichzeitig integrieren wir Storytelling-Elemente, damit sich der Content von klassischen werblichen Formaten abhebt.
Unser Ansatz kombiniert kreative Inhalte mit technologischer Innovation. Durch den Einsatz von KI-gestützter Analysen identifizieren wir die Zielgruppen, ihr Nutzerverhalten und ihre Bedürfnisse entlang der Customer Journey. Diese datengetriebene Herangehensweise ermöglicht es uns, PR-Strategien zu entwickeln, deren Inhalte passgenau auf Interessen und Medienkanäle abgestimmt sind, um maximale Reichweite zu erzielen und nachhaltiges Engagement zu fördern. Gleichzeitig denken wir Digital PR crossmedial und verbinden verschiedene Plattformen, von Social Media bis hin zu Fachportalen, um Synergien zu schaffen. Anstelle von standardisierten Pressemitteilungen setzen wir auf interaktive und visuell ansprechende Formate wie Infografiken, Storytelling und Whitepaper, die auf allen relevanten Kanälen durch passende Multiplikator:innen verbreitet werden.
Wir lösen zentrale Herausforderungen wie die Pflege und den Aufbau von Beziehungen zu Multiplikator:innen sowie die Erstellung von Inhalten, die Nachrichtenwert haben. Durch unsere Expertise in der Erstellung zielgerichteter Inhalte und der Distribution über relevante Kanäle helfen wir Unternehmen, digitale Sichtbarkeit aufzubauen und nachhaltig Vertrauen in ihren Märkten zu etablieren. Wir verbinden strategisches Storytelling mit messbaren Ergebnissen, um deine Markenbotschaft erfolgreich zu verbreiten. Indem du den Press-Relations-Ansatz neu denkst, nimmst du auch SEO-Ziele in den Fokus, die positiv auf den Erfolg deiner ganzen Domain einzahlen. Du möchtest wissen, wie dein Unternehmen in digitalen Medien punkten kann? Kontaktiere uns und wir als Digital PR Agentur aus Berlin beraten dich gerne entweder telefonisch unter +49 (0) 30 60 986 89 61 oder per Mail an digital-pr@suxeedo.de.
Kund:innen, mit denen wir Digital PR Kampagnen umgesetzt haben
Seit 2011 helfen wir zahlreichen Unternehmen und Marken dabei, digitale PR-Kampagnen umzusetzen.
Unsere Leistungen als Digital PR Agentur
Während der Beratung für deine Digital-PR-Strategie legen wir den Fokus auf folgende Themen:
Content Creation
Wir erstellen zielgerichtete Inhalte, die deine Botschaft in den Fokus rücken und gleichzeitig den Anforderungen digitaler Medien entsprechen. Von Storytelling über Whitepaper bis hin zu visuellen Kampagnen entwickeln wir auf datenbasierte Analysen Inhalte und Formate, die auf deine Zielgruppe und deren Bedürfnisse abgestimmt sind und somit informieren, inspirieren und Mehrwert bieten.
Seeding
Durch strategisches Seeding platzieren wir Inhalte dort, wo sie deine Zielgruppe erreichen – in relevanten Medien, Blogs und sozialen Netzwerken – und bauen so Reichweite und Autorität auf. Mit datenbasierten Analysen und einem ausgeprägten Netzwerk identifizieren wir passende Multiplikator:innen und schaffen hochwertige Backlinks, die deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen nachhaltig stärken.
Branding
Mit Digital PR stärken wir deine Markenidentität und positionieren dich als Thought Leader in deiner Branche. Durch gezielte Kampagnen und kreative Inhalte schaffen wir emotionale Verbindungen zu deiner Zielgruppe und erhöhen die Wiedererkennung deiner Marke. Wir sorgen dafür, dass deine Marke nicht nur sichtbar wird, sondern auch langfristig im Gedächtnis bleibt. Wir unterstützen dich dabei, Vertrauen und Autorität zu gewinnen.
Erfolgsmessung
Mit Digital PR setzen wir auf datengetriebene Strategien, die dadurch auch klare KPIs liefern. Durch Monitoring-Tools analysieren wir Reichweiten, Backlinks, Engagement-Raten und Traffic-Entwicklungen, um den Erfolg unserer Kampagnen transparent zu machen. Unsere datenbasierten Ansätze ermöglichen kontinuierliche Optimierungen, sodass wir die Performance stetig verbessern und langfristige Erfolge sichern.
Nutzt du schon ausreichend digitale Maßnahmen in deiner Marketingstrategie? Jetzt prüfen!
Dein kostenloser Digital PR Deep Dive in unserem Seeding Booklet
Die 6 besten Strategien aus über 300 suxeedo-Kampagnen.
Das Seeding Booklet downloaden
de_DE - -
Das Seeding Booklet kaufen
Alternativ kannst du unser E-Book zu einem Preis von 29,00 Euro inkl. 19% Ust. käuflich erwerben. Hierzu sendest du uns bitte eine E-Mail an bestellung@suxeedo.de. Du kannst den Betrag per Überweisung oder PayPal begleichen. Innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang wird das E-Book an dich versandt.
Die Zielgruppe auch über digitale Wege zu erreichen ist eine wichtige Maßnahme für Unternehmen. Erfahre in dieser Case Study, wie wir eine Social Media Kampagne für Hevert Arzneimittel erstellt haben und somit Awareness schaffen und die Reichweite steigern konnten.
Starke Backlinks sind die Folge von proaktiven Seeding Kampagnen. Erfahre, wie Sportscheck mit einzigartigen Seedingpieces Magazine aus den Bereichen Sport, Familie und Stadtleben als Multiplikatoren gewonnen hat.
Authentische Digital-PR ist der effektivste Weg, Marken sichtbar zu machen. Sie stärkt nicht nur die Bekanntheit, sondern schafft auch eine solide Basis für organischen SEO-Erfolg.
Digital PR ist eine moderne Form der Öffentlichkeitsarbeit, die sich auf den digitalen Raum konzentriert. Sie nutzt Online-Kanäle wie soziale Medien, Blogs, Nachrichtenportale und Influencer:innen, um Marken sichtbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und Reichweite zu erhöhen.
Im Rahmen von Digital-PR setzen wir auf datenbasierte Strategien, die uns immer messbare Ergebnisse liefern. Wir platzieren gezielt Inhalte wie Studien, Whitepaper und interaktive Grafiken, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und gleichzeitig Backlinks zu generieren. Dadurch trägt Digital PR auch zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei und stärkt die Online-Präsenz eines Unternehmens nachhaltig.
Was ist der Unterschied zwischen Digital PR und klassischer PR?
Der Unterschied zwischen Digital PR und klassischer PR liegt vor allem in den Kanälen und Methoden, die genutzt werden. Während klassische PR vor allem auf Printmedien, Radio und Fernsehen setzt, konzentriert sich Digital PR auf Online-Medien, soziale Netzwerke, Blogs und Influencer Marketing. Dies ermöglicht eine gezieltere Ansprache von Zielgruppen und eine größere Reichweite in digitalen Kanälen.
Ein weiterer Unterschied ist die Interaktivität. Digital PR fördert direkte Interaktionen mit der Zielgruppe durch Social Media und Kommentarfunktionen, während klassische PR oft einseitig über Pressemitteilungen kommuniziert.
Außerdem ist Digital PR datengetrieben. Mit Tools zur Erfolgsmessung können wir Reichweiten, Backlinks sowie Engagement genau analysieren und Strategien kontinuierlich optimieren. Das macht Digital PR flexibler und messbarer als klassische PR.
Für ein Maximum an Reichweite und Sichtbarkeit setzt Digital PR auf einen vielfältigen Kanal-Mix. Dazu gehören Online-Magazine und Nachrichtenportale, die gezielt für Pressemitteilungen und Fachartikel verwendet werden. Blogs und Influencer-Plattformen spielen eine wichtige Rolle, um Inhalte authentisch und zielgruppenorientiert zu verbreiten.
Social Media wie LinkedIn, Instagram oder TikTok dienen der direkten Kommunikation und Interaktion mit der Zielgruppe. Zusätzlich sind Branchenverzeichnisse, Fachportale und Foren relevant, um spezifische Zielgruppen anzusprechen. Diese Vielfalt an Kanälen ermöglicht eine flexible und skalierbare Verbreitung von Botschaften.
Wie messe ich den Erfolg von Digital-PR-Maßnahmen?
In der digitalen PR gibt es eine Reihe klarer Kennzahlen, anhand derer wir den Erfolg einer Strategie messen. Dazu gehören folgende KPIs:
Reichweite und Impressionen, die zeigen, wie viele Menschen die Inhalte gesehen haben.
Anzahl der Backlinks von hochwertigen Websites, da sie die Domain-Autorität stärken und zur SEO-Performance beitragen.
Engagement-Raten wie Klicks, Shares und Kommentare auf sozialen Medien geben Aufschluss darüber, wie gut die Inhalte bei der Zielgruppe ankommen.
Referral Traffic, um zu überprüfen, wie viele Nutzer:innen über PR-Maßnahmen auf die Website gelangt sind.
Conversions wie Newsletter-Anmeldungen oder Downloads von Whitepapern zeigen, ob die Maßnahmen auch zu konkreten Handlungen führen.
Was neben der Erfolgsmessung elementar ist: Durch das kontinuierliche Monitoring ist eine Digital-PR-Strategie stets optimierbar und langfristiger Erfolg möglich.
Welchen Einfluss hat Digital PR auf SEO und die organische Performance?
Digital PR hat einen direkten Einfluss auf SEO und die organische Performance. Gerade der Generierung von Backlinks kommt eine Schlüsselrolle zu. Diese Links von vertrauenswürdigen Websites stärken die Autorität deiner Domain und verbessern dein Ranking in den Suchergebnissen. Gleichzeitig sorgt Digital PR durch gezielte Inhalte für mehr Traffic und Markenbekanntheit, was Suchmaschinen als positives Signal werten.
Darüber hinaus verbessert Digital PR die Nutzererfahrung, indem es relevante und ansprechende Inhalte liefert, die häufiger geteilt werden. So entsteht nachhaltige Sichtbarkeit, die langfristig zu mehr organischem Wachstum führt.
Eine Digital PR Agentur hilft dir dabei, deine Online-Sichtbarkeit zu erhöhen, strategisch Multiplikator:innen wie Influencer:innen, Journalist:innen und Blogger:innen herauszusuchen, zu pflegen und diese gezielt anzusprechen und durch strategisches Storytelling Vertrauen und Autorität aufzubauen. Sie entwickelt kreative Kampagnen, die nicht nur Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch Backlinks generieren, um deine SEO-Performance zu stärken.
Darüber hinaus übernimmt die Agentur die Analyse deiner Zielgruppen, optimiert Inhalte und platziert diese gezielt in relevanten Kanälen. Mit datenbasierten Ansätzen und kontinuierlichem Monitoring sorgt sie für nachhaltige Erfolge und messbare Ergebnisse.
Wie viel Budget muss ich für die Zusammenarbeit mit einer Digital PR Agentur einplanen?
Die Kosten für die Zusammenarbeit mit einer Digital PR Agentur hängen stark von deinen Zielen, dem Umfang der Maßnahmen und der gewünschten Reichweite ab. Eine effektive Zusammenarbeit beginnt bei suxeedo zum Beispiel ab etwa 3.000 Euro monatlich. Umfangreichere Strategien können abhängig von den individuellen Vorstellungen und Zielen entsprechend teurer sein. Ein erstes Beratungsgespräch hilft, die Anforderungen zu definieren und ein passendes Paket zu schnüren, das sowohl deine Budgetvorstellungen als auch deine Ziele berücksichtigt.
Was macht die Zusammenarbeit mit suxeedo besonders?
Die Zusammenarbeit mit suxeedo als Digital PR Agentur bietet dir strategische Expertise und einen datengetriebenen Ansatz, um deine Marke sichtbar zu machen und nachhaltig zu stärken. Mit unserem umfangreichen Netzwerk aus Influencer:innen, Journalist:innen und Fachmedien platzieren wir deine Inhalte gezielt und steigern Reichweite sowie Glaubwürdigkeit.
Unsere Agentur kombiniert kreatives Storytelling mit fundierten Analysen, um Kampagnen zu entwickeln, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch Backlinks generieren und deine SEO-Performance verbessern. Wir denken Digital PR kanalübergreifend und sorgen für messbare Ergebnisse durch kontinuierliches Monitoring und Optimierung.
Ein weiterer Vorteil einer engen Zusammenarbeit mit uns ist der Fokus auf deine individuellen Unternehmensziele und -bedürfnisse. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die alle relevanten Kanäle einbeziehen und auf langfristige Erfolge ausgerichtet sind. Lass uns gemeinsam an deiner Strategie arbeiten!
Rankings und Sichtbarkeit mit Digital PR verbessern
Lass uns nun genauer das Potenzial von Digital PR betrachten: Wir beleuchten in diesem Abschnitt, wie Digital PR dazu beiträgt, die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen und organische Rankings zu verbessern.
Wir zeigen, welche Rolle datenbasierte Ansätze, kreative Kampagnen und ein starkes Netzwerk aus Multiplikator:innen dabei spielen, deine Marke als vertrauenswürdige Quelle zu positionieren und langfristige Erfolge zu sichern. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Reichweite und Relevanz nachhaltig fördert.
Definition Digital PR
Digital PR ist eine moderne Form der Öffentlichkeitsarbeit, die digitale Kanäle nutzt, um Marken bzw. Unternehmen sichtbarer zu machen, Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu Multiplikator:innen wie Journalist:innen, Blogger:innen und Influencer:innen zu pflegen. Im Gegensatz zur klassischen PR konzentriert sich Digital PR auf Online-Medien, Social Media und SEO-relevante Maßnahmen.
Durch die gezielte Erstellung und Platzierung von Inhalten stärkt Digital PR außerdem die Autorität einer Website und trägt zu Backlinks bei. So trägt es aktiv zur Verbesserung von Rankings und organischer Sichtbarkeit bei.
Bausteine von Digital PR
Digital PR und Content Marketing: Digital PR und Content Marketing ergänzen sich perfekt. Während im Rahmen des Content Marketings hochwertige Inhalte wie Whitepaper, Studien oder Blogbeiträge entstehen, sorgt Digital PR dafür, dass diese Inhalte gezielt verbreitet werden. Durch eine Kombination aus Storytelling und datenbasierten Kampagnen erhöhst du so deine Sichtbarkeit und erreichst deine Zielgruppe(n).
Digital PR und Seeding: Seeding ist ein zentraler Bestandteil von Digital PR. Inhalte werden gezielt an relevante Medien, Blogs und Influencer:innen gestreut, um Reichweite und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Dabei entstehen oft Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen, die die Autorität der Website stärken und die SEO-Performance verbessern.
Digital PR und SEO: Hochwertige Digital PR Backlinks unterstützen SEO, indem sie die Domain-Autorität erhöhen. Gleichzeitig fördert digitale PR die Verbreitung von Zielgruppen zugeschnittenen Inhalten mit Mehrwert, was wiederum zu organischem Traffic führt. So verbessert Digital PR nicht nur die Rankings, sondern sorgt auch für langfristige Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.
Digital-PR-Strategie: So geht’s
Eine erfolgreiche Digital-PR-Strategie erfordert eine strukturierte Vorgehensweise, die von der Zielsetzung bis zur Erfolgsmessung reicht. Der Prozess kombiniert kreative Ideen mit datenbasierten Analysen, um Inhalte zu entwickeln, die Reichweite erzielen, Marken stärken und SEO-Erfolge unterstützen. Durch gezielte Distribution und kontinuierliche Optimierung ist sicher, dass die Kampagne nachhaltig wirkt und messbare Ergebnisse liefert.
Schritt 1: Analyse der Zielgruppe und Kanäle
Vor der Konzeption solltest du eine tiefgehende Analyse der Zielgruppe und der relevanten Kanäle durchführen. Für die Zielgruppenanalyse hilft dir die Erstellung einer Buyer Persona, die deine Zielgruppe repräsentieren. Je nachdem, wer deine Zielgruppe ist und wo sich diese aufhält, kannst du deine Kanäle festlegen. Die Definition von Zielgruppe und Kanäle hilft dir, Inhalte gezielt auf die Interessen, Bedürfnisse und Plattformen der Zielgruppe abzustimmen und sorgt für maximale Wirkung der Kampagne. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Strategie auf validen Daten basiert und die Distribution präzise geplant wird.
Schritt 2: Ziele definieren
Der nächste Schritt ist die klare Definition von Zielen – sei es die Steigerung der Markenbekanntheit, der Aufbau von Backlinks oder die Positionierung als Thought Leader. Die Ziele bilden zusammen mit der Zielgruppe die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.
Schritt 3: Kampagne konzipieren
Basierend auf den Zielen entwickelst du eine kreative Kampagne. Dabei stehen Storytelling, zielgruppenspezifische Inhalte und Formate im Fokus, die Aufmerksamkeit erzeugen und geteilt werden. Interaktive Grafiken, Videos, E-Books und Whitepaper, die zur Zielgruppe passen, ersetzen eintönige Pressemitteilungen.
Schritt 4: Umsetzung der Kampagne
Erstelle, optimiere und passe Inhalte für die geplanten Kanäle an. Achte hierbei besonders auf Qualität, Relevanz und Newswert, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Stelle während der Umsetzung zudem sicher, dass alle Inhalte technisch und inhaltlich für die jeweiligen Plattformen optimiert sind. So entsteht eine konsistente Botschaft, die sowohl die Markenidentität stärkt als auch die Performance verbessert.
Schritt 5: Distribution
Die Verbreitung erfolgt über relevante Medien, Blogs, Influencer:innen und soziale Netzwerke. Dabei liegt der Fokus darauf, die Inhalte zielgruppengerecht zu platzieren und Multiplikator:innen einzubeziehen, die die Botschaft authentisch weitertragen.
Die Distribution der Inhalte basiert auf einem starken Netzwerk aus Multiplikator:innen, darunter Journalist:innen, Blogger:innen und Influencer:innen. Diese Kontakte spielen eine entscheidende Rolle, um Vertrauen aufzubauen und Inhalte organisch zu verbreiten.
Ein gut gepflegtes Netzwerk ermöglicht es, zielgruppenspezifische Inhalte gezielt zu platzieren und die Reichweite signifikant zu steigern. Multiplikator:innen agieren als Vermittler:innen, die deiner Botschaft Glaubwürdigkeit verleihen und für virale Effekte sorgen können. So kann mit gezielten Outreach-Kampagnen und Medienkooperationen Vertrauen aufgebaut, Backlinks generiert und die Sichtbarkeit gesteigert werden.
Schritt 6: Erfolgsmessung
Zum Abschluss solltest du die Performance der Kampagne umfassend analysieren. Kennzahlen wie Backlinks, Reichweite und Engagement geben Aufschluss darüber, wie erfolgreich die Inhalte verbreitet wurden und ob du deine definierten Ziele erreicht hast.
Zusätzlich werden Traffic-Quellen, Verweildauer und Conversions ausgewertet, um zu erkennen, welche Inhalte besonders gut performen. Diese Daten dienen als Grundlage für Optimierungen und ermöglichen es dir, zukünftige Kampagnen noch gezielter auszurichten und die Strategie kontinuierlich zu verbessern.